{"id":1375,"date":"2024-05-17T17:41:45","date_gmt":"2024-05-17T15:41:45","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=1375"},"modified":"2025-02-12T11:46:41","modified_gmt":"2025-02-12T10:46:41","slug":"nachlese-fuckup-talk-startup-fehler-16-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/05\/17\/nachlese-fuckup-talk-startup-fehler-16-5\/","title":{"rendered":"Nachlese Fuckup-Talk (Startup Fehler) 16.5."},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/Fuckup-Talk.png“ alt=“Fuckup Talk Startup Fehler Unternehmen Lernen“ title_text=“Fuckup-Talk“ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
NGWork ist es ein Anliegen dass Menschen mehr Freude in die Arbeit empfinden. Scheitern verbinden wir im Normalfall selten mit Freude, dennoch ist es notwendig zu scheitern, denn sonst k\u00f6nnen wir uns (als Menschen oder Organisationen) nicht weiterentwickeln. Daher haben wir uns entschlossen den NGWork.Club<\/a><\/strong> gemeinsam mit unserem Partner The Organisation Playground Academy<\/strong> <\/a>im Mai als Fuckup Talk zu organisieren, der sich mit Startup Fehlern, also dem Scheitern in unserem Fall von drei \u00f6sterreichischen Startups besch\u00e4ftigte.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“3_5,2_5″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“3_5″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Die erste Story wurde von Eva-Maria Weidenthaler pr\u00e4sentiert, die Head of Business Development beim Startup Gleam war.\u00a0<\/p>\n Das Wiener Startup Gleam, gegr\u00fcndet von Mario Eibl und Stefan Perkmann-Berger, hatte sich auf die Entwicklung und Produktion von Cargo E-Bikes spezialisiert. Dank der M\u00f6glichkeit, verschiedene Aufbauten leicht zu wechseln, konnten die Lasten Pedelecs sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich vielseitig eingesetzt werden. Solche Fahrr\u00e4der wurden in der Fachsprache auch als Multi Use Bikes bezeichnet. Ein besonderes Merkmal von Gleam war die eigens entwickelte Neigetechnologie, die zus\u00e4tzliche Sicherheit und ein dynamisches Fahrverhalten gew\u00e4hrleistete.<\/span><\/p>\n Eines der Probleme war die Kommunikation mit dem Produzenten. Da die Bikes in den Niederlanden gefertigt wurden war die Kommunikation mit der ausgelagerten Fertigung ein Problem. Daher wurde die Fertigung nach Wien Liesing verlagert.\u00a0<\/span><\/p>\n Mitten in die Markteinf\u00fchrung platze dann auch die Corona Krise. Da das Bike nicht einfach ein Bike ist, ben\u00f6tigen die Kunden eine kurze Einschulung in das Ger\u00e4t. Da die meisten Unternehmen in der Corona Krise jedoch keinen Kontakt mit Fremdpersonal erlaubt haben, konnten diese Schulungen nicht physisch durchgef\u00fchrt werden. Hier kam dann Videokonferenztechnologie zum Einsatz um diese Schulungen dann auch durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\n Das Hauptproblem war aber am Ende die Supply Chain und die zugeh\u00f6rige Finanzierung<\/strong>. Die Komponenten f\u00fcr die R\u00e4der waren teuer und mussten einige Monate vorfinanziert werden. So kostet der Motor allein rund 1.000,– – wenn man Komponenten f\u00fcr 200 R\u00e4der einige Monate vorfinanzieren muss, dann kommt schnell ein Millionenbetrag heraus, der an Vorfinanzierung ben\u00f6tigt wird. Der Startup Fehler war hier wohl, den Finanzbedarf untersch\u00fctzt zu haben.\u00a0<\/span><\/p>\n Man merkt dass das Herz von Eva noch immer an der Technologie h\u00e4ngt und viele vom Team hoffen, dass sich vielleicht doch ein Weg findet, dieses tolle Produkt weiterzuf\u00fchren.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>\n <\/span><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“2_5″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/20240516_163522-scaled.jpg“ title_text=“20240516_163522″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_video src=“https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=C3xuw-4KBlU“ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_video][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Der zweite Beitrag kam von Andreas Chabicovsky, der das Gamifictation und Biofeedback Startup SimyLife gegr\u00fcndet hat.<\/p>\n Entwickelt wurde ein mehrfach ausgezeichneter Gamecontroller SimyBall. Durch Trainerexpertise aus dem Spitzensport und langj\u00e4hrige Erfahrung in der Spieleentwicklung gelang es dem Team von SimyLife, einen Biofeedback-Gamecontroller zu entwickeln, der die Botschaften des K\u00f6rpers wahrnahm und die Spieler spielerisch die Leistungsf\u00e4higkeit und Konzentration steigern und Stress damit abbauen konnte.<\/span><\/p>\n Als gr\u00f6\u00dfte Herausforderung stellte sich auch hier die Finanzierbarkeit<\/strong> heraus. Der Ball kostet in Kleinserienfertigung einige hundert Euro. Zu diesem Preispunkt sind die B\u00e4lle jedoch nicht verk\u00e4uflich.\u00a0\u00a0<\/span>Um die Preise auf ein Niveau zu bringen, bei dem Konsumenten die B\u00e4lle kaufen w\u00fcrden, w\u00e4re eine Auflage von mehreren 100.000 B\u00e4llen notwendig gewesen. Daf\u00fcr fehlten die M\u00f6glichkeiten f\u00fcr eine Vorfinanzierung auf so lange Zeit.\u00a0\u00a0<\/span><\/p>\n Auch Andreas Herz h\u00e4ngt noch immer an seinem Produkt und er denkt noch immer \u00fcber Wege nach, sein Produkt erfolgreich zu machen und was er aus seinem Startup Fehler mitnimmt, um diese Fehler in Zukunft nicht mehr zu machen.\u00a0\u00a0<\/span><\/p>\n <\/span><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/20240516_171225-scaled.jpg“ alt=“Andreas Chabicovsky \u2013 SimyLife “ title_text=“20240516_171225″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_video src=“https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=q5agRyNIyQo“ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_video][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Das Gr\u00fcndungsteam von Taxtastic vereinte steuerrechtliches, Juristisches und technisches Know-how. Taxtastic hatte sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie Steuern erkl\u00e4rt und r\u00fcckerstattet werden, mit neuester Natural Language Processing Technologie zu revolutionieren.<\/p>\n Basierend auf der individuellen Situation der Steuerzahlerinnen beurteilte der Taxtastic-Algorithmus die Steuerrelevanz von Ausgaben und schlug den Userinnen eine Zuordnung in die entsprechende Steuerkategorie vor.\u00a0Die Technologie fand n der B2B Taxtastic Business L\u00f6sung Anwendung, die es Steuerberaterinnen erm\u00f6glichte, sicher und einfach mit ihren Klientinnen zusammenzuarbeiten.<\/p>\n Das Unternehmen scheiterte an unterschiedlichen Problemen. Das spannende daran ist hier dass jedoch die Finanzen nicht das Problem waren. Man entschied sich daf\u00fcr eine vorliegende Investitionsrunde von \u00fcber 1 Mio EUR nicht anzunehmen.\u00a0<\/p>\n Die vielf\u00e4ltigen Probleme waren, dass man vermutlich zur falschen Zeit in der falschen Branche angefangen hatte. Viele Steuerberater konnten sich mit der modernen Technologie nicht identifizieren und der Mehrwert konnte daher schwer vermittelt werden.\u00a0 \u00a0<\/p>\n Eines der Hauptprobleme lag aber vermutlich im Team. Man muss f\u00fcr das Thema brennen. Nun Steuerberatung war keines der Themen f\u00fcr das Carinas Herz brannte. Es gab dann auch Reibereien im Team und der Stresslvel stieg \u00fcber die Zeit. Irgendwann kulminierte das kurz vor einer Seed Runde \u00fcber 1,2 Mio EUR explodierte das Team. Es wurde gestritten und die Kommunikationsbasis fehlte dann vollst\u00e4ndig.\u00a0<\/p>\n Das Learning f\u00fcr Carina war:<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/20240516_174931-scaled.jpg“ title_text=“20240516_174931″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Wir bedanken uns hier ganz herzlich bei den drei Vertretern der Startups, die sehr freim\u00fctig ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Die Veranstaltung fand in den R\u00e4umlichkeiten der \u00d6BB Innovation Factory statt, die freundlicherweise den Raum kostenlos zur Verf\u00fcgung gestellt hat.<\/p>\n Startup Fehler sind n\u00fctzlich, weil andere Gr\u00fcnder \u00e4hnliche Fehler bei der Gr\u00fcndung ihres Unternehmens vermeiden k\u00f6nnen. Wenn auch Du \u00fcber Deine Startup Fehler berichten m\u00f6chtest, melde Dich bei uns.\u00a0<\/p>\n Wir wollen im Herbst wieder eine derartige Veranstaltung abhalten, jedoch im Umfeld von F\u00fchrungskr\u00e4ften etablierter Unternehmen. Diesen F\u00fchrungskr\u00e4ften und etablierten Unternehmen f\u00e4llt es leider oft noch sehr schwer \u00fcber Fehlschl\u00e4ge zu reden. Dabei ist es ganz normal zu scheitern. Niemand ist unfehlbar und in den seltensten F\u00e4llen wird jemand absichtlich und gerne scheitern.<\/p>\n Wenn wir uns ansehen wie wir alle gehen gelernt haben, dann war es wohl so, dass wir hunderte male hingefallen und wieder aufgestanden sind, und es erneut versucht haben. Niemand hat versucht einen Schuldigen daran zu finden, warum wir hinfallen. Es ging einfach nur darum es so lange zu versuchen bis es klappt. Genau so funktioneren Lernprozesse.<\/p>\n Es w\u00e4re sch\u00f6n, wenn wir gemeinsam in Unternehmen in \u00d6sterreich auch ein Klima schaffen, wo es ganz normal ist, dass Dinge schief gehen, das einzig Wichtige ist nicht, wer das Scheitern verursacht hat, sondern nur was man daraus lernen kann, damit das gleiche nicht wieder passiert.<\/p>\n Wir freuen uns dar\u00fcber wenn jemand pers\u00f6nlich \u00fcber sein Scheitern berichten m\u00f6chte und was er oder das Unternehmen daraus gelernt hat. Melde Dich bei mir.\u00a0<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_cta title=“Werde Mitglied im NGWork.Club“ button_url=“http:\/\/ngwork.club“ button_text=“Mehr Information“ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ link_option_url=“http:\/\/ngwork.club“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\nGleam – Eva-Maria Weidenthaler<\/h2>\n
SimyLife – <\/em>Andreas Chabicovsky<\/span><\/strong><\/h2>\n
Taxtastic – Carine Zehetmaier<\/h2>\n
\n