{"id":1555,"date":"2024-06-10T11:32:06","date_gmt":"2024-06-10T09:32:06","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=1555"},"modified":"2025-02-12T11:46:28","modified_gmt":"2025-02-12T10:46:28","slug":"herausforderungen-auf-dem-weg-zu-ngwork","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/06\/10\/herausforderungen-auf-dem-weg-zu-ngwork\/","title":{"rendered":"Die 4 Herausforderungen auf dem Weg zu NGWork"},"content":{"rendered":"[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ custom_padding=“1px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ custom_padding=“||8px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]
Welche Herausforderungen auf dem Weg zu NGWork gibt es? Die n\u00e4chste Generation der Arbeitswelt umfasst die vier Hauptthemen: die Arbeit selbst, Technologie, den Arbeitsort und die Menschen. Jedes dieser Themen bringt spezifische Herausforderungen mit sich, aber die gr\u00f6\u00dften Herausforderungen f\u00fcr Unternehmen liegen oft im Bereich der Menschen, also der Unternehmenskultur und dem Umgang miteinander. Um wirkliche Ver\u00e4nderungen herzustellen muss dort angesetzt werden.\u00a0<\/strong><\/p>[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“] Herausforderungen:<\/strong><\/p>\n Gr\u00f6\u00dfte Herausforderung:<\/strong><\/p>\n Herausforderungen:<\/strong><\/p>\n Gr\u00f6\u00dfte Herausforderung:<\/strong><\/p>\n Herausforderungen:<\/strong><\/p>\n Gr\u00f6\u00dfte Herausforderung:<\/strong><\/p>\n Herausforderungen:<\/strong><\/p>\n Gr\u00f6\u00dfte Herausforderung:<\/strong><\/p>\n Was sind also die gr\u00f6\u00dften Herausforderungen auf dem Weg zu NGWork? W\u00e4hrend jedes der vier Hauptthemen (Die Arbeit selbst, Das Arbeitsumfeld, Technologie, Menschen und Kultur) spezifische Herausforderungen mit sich bringen, sind die gr\u00f6\u00dften H\u00fcrden in der kulturellen Transformation und dem Umgang miteinander zu finden. Die Anpassung der Unternehmenskultur und die Schaffung eines unterst\u00fctzenden, inklusiven und flexiblen Arbeitsumfelds erfordert tiefgreifende Ver\u00e4nderungen, die Zeit, Engagement und kontinuierliche Anstrengungen seitens der F\u00fchrung und der gesamten Organisation ben\u00f6tigen.<\/p>\n Eine Herausforderung auf dem Weg zu NGWork ist die Arbeitskultur. Die Ver\u00e4nderung zu einer Arbeitskultur, bei der die Menschen im Vordergrund stehen und Freude bei der Arbeit herrscht, beginnt im ersten Schritt beim Wollen. Danach ist jedoch das Tun eine schwierige Herausforderung. Vor allem, damit Menschen nicht wieder in die alten einge\u00fcbten Muster verfallen. Den F\u00fchrungskr\u00e4ften f\u00e4llt hier eine besondere Aufgabe zu, denn Kulturver\u00e4nderungen lassen sich nur durch das Vorleben der gew\u00fcnschten Muster erreichen.<\/p>\n1. Die Arbeit selbst<\/h3>\n
\n
\n
\u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a02. Technologie<\/h3>\n
\n
\n
3. Arbeitsort<\/h3>\n
\n
\n
4. Menschen (Kultur und Umgang miteinander)<\/h3>\n
\n
\n
Fazit der vier Herausforderungen auf dem Weg zu NGWork<\/h3>\n