{"id":1822,"date":"2024-07-30T10:30:00","date_gmt":"2024-07-30T08:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=1822"},"modified":"2025-02-12T11:43:54","modified_gmt":"2025-02-12T10:43:54","slug":"wissen-ist-nicht-verhaltensrelevant","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/07\/30\/wissen-ist-nicht-verhaltensrelevant\/","title":{"rendered":"Wissen ist nicht verhaltensrelevant!"},"content":{"rendered":"[et_pb_section fb_built=“1″ theme_builder_area=“post_content“ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“4px||5px|||“][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ column_structure=“1_2,1_2″ theme_builder_area=“post_content“ custom_padding=“||3px|||“][et_pb_column _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ type=“1_2″ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Wissen ist nicht verhaltensrelevant: Wir wissen in vielen Bereichen, dass Dinge anders werden sollten. Trotzdem passiert es nicht. Wir wissen sp\u00e4testens seit den 1970er Jahren wie Mitarbeitende zu motivieren sind<\/a>. Trotzdem sind nur 15% der Menschen begeistert von ihrem Job. Warum?<\/p>\n

Du wei\u00dft dass es gesund w\u00e4re mehr Sport zumachen und t\u00e4glich eine Runde zu laufen, oder mehr mit dem Fahrrad zu fahren.<\/p>\n

Du wei\u00dft dass es ges\u00fcnder w\u00e4re keine Stelze zu essen, sondern auf eine Mittelmeerdi\u00e4t<\/a> mit mehr Gem\u00fcse umzusteigen.<\/p>\n

Du wei\u00dft, dass es ges\u00fcnder w\u00e4re, zum Essen Wasser zu trinken und keine zwei Kr\u00fcgerln.<\/p>\n

Falls Du Raucher bist, wei\u00dft Du auch, dass es ges\u00fcnder w\u00e4re endlich mit dem Rauchen aufzuh\u00f6ren.<\/p>\n

Wir wissen auch, dass blaues Licht am Abend zu einschlafst\u00f6rungen f\u00fchren kann und wir entspannen trotzdem am Abend am liebsten vor dem Fernseher.<\/p>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ type=“1_2″ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/cigarette-2367456_1280.jpg“ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ alt=“Wissen ist nicht verhaltensrelevant“ title_text=“cigarette-2367456_1280″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″ custom_margin=“||5px|||“][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Wir wissen, dass Kaffee und Zigaretten ungesund sind …<\/p>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ custom_padding=“15px|||||“][et_pb_column _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ type=“4_4″ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Es g\u00e4be sicherlich noch viele Beispiele die ich aufz\u00e4hlen k\u00f6nnte, wo blo\u00dfes Wissen nicht dazu f\u00fchrt, dass wir unsere Gewohnheiten \u00e4ndern.\u00a0<\/p>\n

Die Aussage „Wissen ist nicht verhaltensrelevant“ bezieht sich also darauf, dass das blo\u00dfe Wissen allein oft nicht ausreicht, um das Verhalten einer Person zu \u00e4ndern. Es gibt mehrere Gr\u00fcnde, warum Wissen allein nicht verhaltensrelevant ist:<\/p>\n

1. Fehlende Motivation:<\/strong><\/h3>\n
    \n
  • Intrinsische und extrinsische Motivation:<\/strong> Selbst wenn eine Person wei\u00df, dass eine bestimmte Verhaltensweise besser f\u00fcr sie ist, ben\u00f6tigt sie oft eine starke Motivation, um tats\u00e4chlich ihr Verhalten zu \u00e4ndern. Diese Motivation kann von innen (intrinsisch) oder von \u00e4u\u00dferen Anreizen (extrinsisch) kommen. Wissen ist nicht verhaltensrelevant, es bedarf zus\u00e4tzlich starker Motivation.\u00a0<\/li>\n
  • Beispiel:<\/strong> Viele Menschen wissen, dass regelm\u00e4\u00dfige Bewegung gesund ist, aber ohne ausreichende Motivation werden sie m\u00f6glicherweise nicht regelm\u00e4\u00dfig Sport treiben.<\/li>\n<\/ul>\n

    2. Gewohnheiten und Routinen:<\/strong><\/h3>\n
      \n
    • Automatisierte Verhaltensweisen:<\/strong> Viele Verhaltensweisen sind tief in unseren t\u00e4glichen Routinen und Gewohnheiten verankert. Diese automatisierten Verhaltensweisen k\u00f6nnen schwer zu \u00e4ndern sein, selbst wenn wir wissen, dass eine andere Verhaltensweise besser w\u00e4re. Wissen ist nicht verhaltensrelevant. Wir m\u00fcssen uns zuerst der Automatismen bewusst werden.\u00a0<\/li>\n
    • Beispiel:<\/strong> Jemand, der daran gew\u00f6hnt ist, abends vor dem Fernseher zu essen, wird diese Gewohnheit nicht so leicht aufgeben, auch wenn er wei\u00df, dass dies ungesund ist. Gleiches gilt f\u00fcr das Rauchen. Wenn man gewohnt ist, zum Glimmstengel zu greifen dann wird man seine Gewohnheit nicht so leicht ablegen.\u00a0<\/li>\n<\/ul>\n

      3. Emotionale und psychologische Faktoren:<\/strong><\/h3>\n
        \n
      • Emotionale Bindungen:<\/strong> Emotionen spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung unseres Verhaltens. Wenn ein Verhalten emotional befriedigend ist, kann es schwer sein, es zu \u00e4ndern, selbst wenn wir wissen, dass es ungesund ist.<\/li>\n
      • Stress und Angst:<\/strong> Stress und Angst k\u00f6nnen auch dazu f\u00fchren, dass Menschen an bekannten, aber ungesunden Verhaltensweisen festhalten, weil diese kurzfristig Komfort oder Sicherheit bieten.<\/li>\n
      • Beispiel:<\/strong> Emotionales Essen als Reaktion auf Stress ist ein h\u00e4ufiges Beispiel, bei dem Wissen \u00fcber gesunde Ern\u00e4hrung oft nicht ausreicht, um das Verhalten zu \u00e4ndern. Wir futtern\u00a0 eine ganze Tafel Schokolade auf, weil sie uns beruhigt und ein besseres Gef\u00fchl gibt.\u00a0<\/li>\n<\/ul>\n

        4. Soziale und kulturelle Einfl\u00fcsse:<\/strong><\/h3>\n
          \n
        • Peer Pressure und soziale Normen:<\/strong> Soziale Normen und der Druck, sich anzupassen, k\u00f6nnen das Verhalten stark beeinflussen. Selbst wenn eine Person wei\u00df, dass ein Verhalten ungesund ist, kann sie es aufgrund sozialer Erwartungen oder um akzeptiert zu werden, beibehalten.<\/li>\n
        • Kulturelle \u00dcberzeugungen:<\/strong> Kulturelle \u00dcberzeugungen und Traditionen k\u00f6nnen ebenfalls Verhalten pr\u00e4gen, unabh\u00e4ngig vom vorhandenen Wissen.<\/li>\n
        • Beispiel:<\/strong> In einigen Kulturen wird starkes Rauchen als sozial erw\u00fcnscht angesehen, was es den Menschen schwerer macht, das Verhalten zu \u00e4ndern, auch wenn sie die gesundheitlichen Risiken kennen. \u00c4hnlich geht es bei uns Nicht-Trinkern in Gesellschaft.\u00a0<\/li>\n<\/ul>\n

          5. Fehlende F\u00e4higkeiten oder Ressourcen:<\/strong><\/h3>\n
            \n
          • Kompetenzen und F\u00e4higkeiten:<\/strong> Wissen zu haben bedeutet nicht unbedingt, dass man auch die F\u00e4higkeiten oder das Selbstvertrauen hat, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.<\/li>\n
          • Ressourcen:<\/strong> Manchmal fehlen die notwendigen Ressourcen oder Unterst\u00fctzungen, um ein Verhalten zu \u00e4ndern, selbst wenn das Wissen vorhanden ist.<\/li>\n
          • Beispiel:<\/strong> Jemand k\u00f6nnte wissen, wie man sich gesund ern\u00e4hrt, hat aber nicht die finanziellen Mittel, um gesunde Lebensmittel zu kaufen.<\/li>\n<\/ul>\n

            6. Kognitive Dissonanz:<\/strong><\/h3>\n
              \n
            • Widerspr\u00fcchliche \u00dcberzeugungen:<\/strong> Menschen k\u00f6nnen widerspr\u00fcchliche \u00dcberzeugungen oder Werte haben, die es schwer machen, Wissen in Verhalten umzusetzen. Dies f\u00fchrt oft zu kognitiver Dissonanz, einem unangenehmen Zustand, den Menschen zu vermeiden versuchen.<\/li>\n
            • Beispiel:<\/strong> Ein Raucher wei\u00df, dass Rauchen gesundheitssch\u00e4dlich ist, rationalisiert aber das Verhalten, um die Dissonanz zu reduzieren (Die Menschen reden sich dann z.B. ein: „Es hilft mir, Stress abzubauen“).<\/li>\n<\/ul>\n

              Fazit:<\/h3>\n

              Wissen ist nicht verhaltensrelevant, es ist also allein oft nicht ausreichend, um Verhalten zu \u00e4ndern. Eine Kombination aus Motivation, Unterst\u00fctzung, emotionaler Intelligenz und der richtigen Umgebung ist erforderlich, um effektive Verhaltens\u00e4nderungen zu erreichen. Arbeitgeber, Gesundheitsexperten und P\u00e4dagogen m\u00fcssen diese Faktoren ber\u00fccksichtigen, um erfolgreiche Interventionsstrategien zu entwickeln.<\/p>\n

              All diese Gr\u00fcnde verhindern dass F\u00fchrungskr\u00e4fte ihre F\u00fchrungsrolle ver\u00e4ndern. Es verhindert aber auch, dass Mitarbeitende ein gewohntes Verhalten ablegen und anders agieren auch wenn die F\u00fchrungskraft ihnen das gef\u00fchlt tausendmal sagt. Was k\u00f6nnen wir also daf\u00fcr tun, damit sich eine neue Unternehmenskultur etabliert? Mehr dazu in meinem n\u00e4chsten Post.\u00a0<\/p>[\/et_pb_text][et_pb_post_nav _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][\/et_pb_post_nav][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“3_4,1_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“3_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_cta title=“Interesse an einem Plausch?“ button_text=“Buchen“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#b4c733″ link_option_url=“https:\/\/ngwork.eu\/werner\/termin\/“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

              Hast Du Herausforderungen im Team oder als F\u00fchrungskraft und m\u00f6chtest gerne dar\u00fcber sprechen. Buche einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir (pers\u00f6nlich bei einem Kaffee oder online).<\/p>[\/et_pb_cta][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/cup-1009220.jpg“ title_text=“cup-1009220″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ height=“181px“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/span>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

              Wissen ist nicht verhaltensrelevant. Ich wei\u00df, dass Sport gesund ist. Ich mache trotzdem kaum welchen. Wie kann ich mein Verhalten ver\u00e4ndern?<\/p>\n","protected":false},"author":10680,"featured_media":1824,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"1080","footnotes":"","_wpscp_schedule_draft_date":"","_wpscp_schedule_republish_date":"","_wpscppro_advance_schedule":false,"_wpscppro_advance_schedule_date":"","_wpscppro_custom_social_share_image":0,"_facebook_share_type":"default","_twitter_share_type":"default","_linkedin_share_type":"default","_pinterest_share_type":"default","_linkedin_share_type_page":"default","_instagram_share_type":"default","_medium_share_type":"","_threads_share_type":"","_selected_social_profile":[]},"categories":[144],"tags":[126,158,165,163,170],"class_list":["post-1822","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-fuehrung","tag-fuehrung","tag-leadership","tag-newleadership","tag-newwork","tag-ngwork"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/wissen-ist-nicht-verhaltensrelevant.png","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1822","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/10680"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1822"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1822\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":235784,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1822\/revisions\/235784"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1824"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1822"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1822"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1822"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}