{"id":1836,"date":"2024-07-24T10:30:00","date_gmt":"2024-07-24T08:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=1836"},"modified":"2025-02-12T11:44:03","modified_gmt":"2025-02-12T10:44:03","slug":"fragende-fuehrung-was-ist-das","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/07\/24\/fragende-fuehrung-was-ist-das\/","title":{"rendered":"Fragende F\u00fchrung? Was ist das?"},"content":{"rendered":"[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]
Fragende F\u00fchrung? F\u00fchrungskr\u00e4fte verteilen Aufgaben, geben Instruktionen und \u00fcberwachen die Ausf\u00fchrung der T\u00e4tigkeiten. Der heroische Kapit\u00e4n auf der Br\u00fccke in der st\u00fcrmischen See, welcher es am besten wei\u00df und der der Mannschaft Anweisungen gibt.\u00a0<\/p>\n
Das Bild der F\u00fchrungskraft als heroischer Kapit\u00e4n hat ausgedient, weil es den modernen Anforderungen an F\u00fchrung nicht mehr gerecht wird. Die heutige Arbeitswelt erfordert F\u00fchrungskr\u00e4fte, die kollaborativ, adaptiv und unterst\u00fctzend agieren und die St\u00e4rken und Perspektiven ihrer Mitarbeiter wertsch\u00e4tzen und integrieren. Dieser Wandel hin zu einer inklusiveren, partizipativen und nachhaltigen F\u00fchrungsweise ist entscheidend f\u00fcr den langfristigen Erfolg und die Resilienz moderner Organisationen.<\/p>\n
In der heutigen Zeit kann eine F\u00fchrungskraft nicht mehr alle Antworten kennen. Es ist be\u00e4ngstigend, aber niemand hat alle Antworten parat. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass ein Team gemeinsam mehr Fragen beantworten kann als ein einzelnes Teammitglied. Warum also nicht als F\u00fchrungskraft den Spie\u00df umdrehen?<\/p>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/ask-4682759_1280.jpg“ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ alt=“Fragende F\u00fchrung“ title_text=“ask-4682759_1280″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]
Fragende F\u00fchrung ist ein F\u00fchrungsstil, bei dem F\u00fchrungskr\u00e4fte ihre Mitarbeiter durch gezielte Fragen dazu anregen, selbstst\u00e4ndig L\u00f6sungen zu finden, kritisch zu denken und Verantwortung zu \u00fcbernehmen. Anstatt Anweisungen zu geben oder direkte L\u00f6sungen vorzuschlagen, nutzen F\u00fchrungskr\u00e4fte Fragen, um die Kreativit\u00e4t, das Engagement und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu f\u00f6rdern. Dieser Ansatz basiert auf dem Prinzip, dass Mitarbeiter, die in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, motivierter und zufriedener sind und sich st\u00e4rker mit den Unternehmenszielen identifizieren.<\/p>\n
\u00a0Die fragende F\u00fchrung, auch bekannt als „Questioning Leadership“ oder „Coaching Leadership,“ bietet eine Reihe von Vorteilen f\u00fcr Unternehmen. Dieser F\u00fchrungsstil f\u00f6rdert eine Kultur des Lernens, der Innovation und der Eigenverantwortung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:<\/p>\n
Neben den vielen Vorteilen sind auch einige potenzielle Nachteile zu beachten. Die fragende F\u00fchrung kann zeitaufwendig sein und die Entscheidungsprozesse verlangsamen, was besonders in Situationen, die schnelle Entscheidungen erfordern, problematisch sein kann.<\/p>\n
Mitarbeiter k\u00f6nnten sich \u00fcberfordert f\u00fchlen, wenn sie st\u00e4ndig Antworten auf komplexe Fragen finden m\u00fcssen, insbesondere wenn sie nicht \u00fcber das notwendige Wissen oder die Erfahrung verf\u00fcgen. Dies kann zu zus\u00e4tzlichem Stress und Druck f\u00fchren. Hier ist auf die Entwicklung der Mitarbeitenden zu achten.\u00a0<\/p>\n
Zudem besteht die Gefahr von Endlosdiskussionen und ineffizienten Meetings, wenn Fragen nicht klar und zielgerichtet gestellt werden. Die Qualit\u00e4t und Wirkung der fragenden F\u00fchrung h\u00e4ngen stark von der Kompetenz der F\u00fchrungskraft ab, was zu Inkonsistenzen in der Umsetzung f\u00fchren kann.<\/p>\n
Der kulturelle Wandel, der mit der Einf\u00fchrung dieses F\u00fchrungsstils einhergeht, kann Widerstand bei Mitarbeitern und F\u00fchrungskr\u00e4ften hervorrufen, die an traditionelle, direktive F\u00fchrungsstile gew\u00f6hnt sind.<\/p>\n
Um die positiven Effekte der fragenden F\u00fchrung zu maximieren und die m\u00f6glichen negativen Auswirkungen zu minimieren, ist es wichtig, diesen F\u00fchrungsstil ausgewogen und situationsgerecht anzuwenden. F\u00fchrungskr\u00e4fte sollten \u00fcber die notwendigen F\u00e4higkeiten verf\u00fcgen<\/a>, um effektive Fragen zu stellen und ihre Mitarbeiter zu unterst\u00fctzen, insbesondere in Zeiten der Unsicherheit oder des Wandels. Zus\u00e4tzliches Coaching<\/a> f\u00fcr F\u00fchrungskr\u00e4fte im Prozess ist anzuraten.\u00a0<\/p>\n Durch eine sorgf\u00e4ltige Balance zwischen Fragetechniken und klaren Anweisungen kann die fragende F\u00fchrung dazu beitragen, das Potenzial der Mitarbeiter voll auszusch\u00f6pfen und gleichzeitig ein produktives und gesundes Arbeitsumfeld zu f\u00f6rdern.\u00a0<\/p>\n Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen F\u00fchrungskr\u00e4fte sich selbst entlasten, indem Entscheidungen mit dem kollektiven Wissen der Gruppe getroffen werden und nicht alle Entscheidungen am Schreibtisch der F\u00fchrungskraft landen.\u00a0<\/p>\n Fragende F\u00fchrung bietet zahlreiche Vorteile f\u00fcr Unternehmen, darunter die F\u00f6rderung von Kreativit\u00e4t, Innovation, Engagement und Eigenverantwortung. Dieser F\u00fchrungsstil verbessert die Kommunikation, unterst\u00fctzt kontinuierliches Lernen und macht das Unternehmen flexibler und anpassungsf\u00e4higer. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse und die F\u00f6rderung einer offenen, kooperativen Kultur tr\u00e4gt die fragende F\u00fchrung wesentlich zum langfristigen Erfolg und zur Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Unternehmens bei.<\/p>[\/et_pb_text][et_pb_post_nav _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][\/et_pb_post_nav][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“3_4,1_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“3_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_cta title=“Interesse an einem Plausch?“ button_text=“Buchen“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#b4c733″ link_option_url=“https:\/\/ngwork.eu\/werner\/termin\/“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“] Hast Du Herausforderungen im Team oder als F\u00fchrungskraft und m\u00f6chtest gerne dar\u00fcber sprechen. Buche einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir (pers\u00f6nlich bei einem Kaffee oder online).<\/p>[\/et_pb_cta][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/cup-1009220.jpg“ title_text=“cup-1009220″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ height=“181px“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/span>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Fragende F\u00fchrung? F\u00fchrungskr\u00e4fte machen klare Ansagen – und verteilen Aufgaben. Wie kann man fragend f\u00fchren?<\/p>\n","protected":false},"author":10680,"featured_media":1865,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"1080","footnotes":"","_wpscp_schedule_draft_date":"","_wpscp_schedule_republish_date":"","_wpscppro_advance_schedule":false,"_wpscppro_advance_schedule_date":"","_wpscppro_custom_social_share_image":0,"_facebook_share_type":"default","_twitter_share_type":"default","_linkedin_share_type":"default","_pinterest_share_type":"default","_linkedin_share_type_page":"default","_instagram_share_type":"default","_medium_share_type":"","_threads_share_type":"","_selected_social_profile":[]},"categories":[144],"tags":[126,158,127],"class_list":["post-1836","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-fuehrung","tag-fuehrung","tag-leadership","tag-new-work"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/fragende-fuehrung.png","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1836","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/10680"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1836"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1836\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":235787,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1836\/revisions\/235787"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1865"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1836"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1836"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1836"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Fazit:<\/h3>\n