{"id":1867,"date":"2024-07-25T10:30:00","date_gmt":"2024-07-25T08:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=1867"},"modified":"2025-02-12T11:44:00","modified_gmt":"2025-02-12T10:44:00","slug":"dienende-fuehrung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/07\/25\/dienende-fuehrung\/","title":{"rendered":"Dienende F\u00fchrung!?"},"content":{"rendered":"[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“5px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]
Dienende F\u00fchrung? Ich habe diese Diskussion oft mit meinen Studentinnen und Studenten, wenn wir \u00fcber Prozesse sprechen. Nach Michael Porters Wertekette gibt es zwei Prozesstypen: Prim\u00e4r- oder Kernprozesse (also solche die selbst Wert f\u00fcr den Kunden generieren) wie beispielsweise die Produktion, Logistik, Vertrieb und Unterst\u00fctzungsprozesse wie beispielsweise HR, Beschaffung, IT welche die Erf\u00fcllung der Prim\u00e4rprozesse unterst\u00fctzen. In sp\u00e4teren Werteketten wurden dann die Managementprozesse als eigener Typ herausgehoben.\u00a0<\/p>\n
Ich halte Porters Darstellung f\u00fcr korrekt. Was ist die Aufgabe der F\u00fchrung \/ des Managements? Die Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass jene die im Unternehmen Wert generieren, dies bestm\u00f6glich tun k\u00f6nnen. Die F\u00fchrung unterst\u00fctzt also die Kernprozesse.\u00a0<\/p>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/porter-prozesse.png“ alt=“Dienende F\u00fchrung? Porter Kernprozesse \/ Supportprozesse“ title_text=“porter-prozesse“ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]
Porters Value-Chain (Wertekette)<\/p>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]
Dienende F\u00fchrung, auch bekannt als Servant Leadership, ist ein F\u00fchrungsstil, bei dem die Bed\u00fcrfnisse und das Wohl der Mitarbeiter und des Teams im Vordergrund stehen. Im Gegensatz zu traditionellen F\u00fchrungsans\u00e4tzen, die oft auf Autorit\u00e4t und Kontrolle beruhen, konzentriert sich die dienende F\u00fchrung darauf, anderen zu dienen und sie zu bef\u00e4higen. Dienende F\u00fchrung besch\u00e4ftigt sich damit Hindernisse f\u00fcr die Menschen aus dem Weg zu r\u00e4umen und optimale Rahmenbedingungen f\u00fcr deren Entfaltung zu schaffen.\u00a0<\/p>\n
Kernmerkmale der dienenden F\u00fchrung sind:<\/p>\n
Dienen als Priorit\u00e4t<\/strong>: Der Fokus liegt darauf, den Mitarbeitern zu dienen, ihnen zuzuh\u00f6ren und ihre Bed\u00fcrfnisse zu verstehen. F\u00fchrungskr\u00e4fte sehen sich als Diener ihrer Teams, nicht als Vorgesetzte, die nur Befehle geben und deren Ausf\u00fchrung kontrollieren.<\/p>\n<\/li>\n F\u00f6rderung und Bef\u00e4higung<\/strong>: Dienende F\u00fchrungskr\u00e4fte bem\u00fchen sich, ihre Mitarbeiter zu entwickeln und zu f\u00f6rdern. Sie legen gro\u00dfen Wert darauf, die pers\u00f6nlichen und beruflichen F\u00e4higkeiten ihrer Mitarbeiter zu st\u00e4rken und sie entsprechend ihrer St\u00e4rken einzusetzen.<\/p>\n<\/li>\n Empathie und Mitgef\u00fchl<\/strong>: Ein wichtiger Aspekt ist das Einf\u00fchlungsverm\u00f6gen gegen\u00fcber den Mitarbeitern. Dienende F\u00fchrungskr\u00e4fte bem\u00fchen sich, die Perspektiven und Gef\u00fchle anderer zu verstehen und darauf R\u00fccksicht zu nehmen. Menschen sind keine Maschinen.<\/p>\n<\/li>\n Demokratischer Entscheidungsprozess<\/strong>: Diese F\u00fchrungskr\u00e4fte f\u00f6rdern eine offene und inklusive Kultur, in der Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen beteiligt werden und ihre Meinung \u00e4u\u00dfern k\u00f6nnen. Gemeinsam k\u00f6nnen bessere Entscheidungen getroffen werden.<\/p>\n<\/li>\n Ethisches Verhalten<\/strong>: Dienende F\u00fchrung ist stark werteorientiert und setzt auf ethisches Verhalten und Integrit\u00e4t. F\u00fchrungskr\u00e4fte achten darauf, dass ihre Entscheidungen fair und transparent sind.<\/p>\n<\/li>\n Langfristige Perspektive<\/strong>: Anstatt kurzfristigen Gewinnen hinterherzujagen, legen dienende F\u00fchrungskr\u00e4fte Wert auf nachhaltiges Wachstum und das langfristige Wohlergehen ihrer Mitarbeiter und des Unternehmens.<\/p>\n<\/li>\n<\/ol>\n Dienende F\u00fchrung kann zu einer positiven Arbeitsumgebung beitragen, in der sich Mitarbeiter gesch\u00e4tzt f\u00fchlen und motiviert sind, ihr Bestes zu geben. Dieser Ansatz kann auch die Zusammenarbeit und Innovation f\u00f6rdern, da er eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit schafft.<\/p>\n Dienende F\u00fchrung wird f\u00fcr ihre empathische und mitarbeiterorientierte Herangehensweise gesch\u00e4tzt, steht jedoch auch in der Kritik. Zu den Hauptkritikpunkten geh\u00f6ren mangelnde Durchsetzungsf\u00e4higkeit in Krisensituationen, m\u00f6gliche Rollenverwirrung und unrealistische Erwartungen seitens der Mitarbeiter. Es besteht die Gefahr, dass F\u00fchrungskr\u00e4fte \u00fcberlastet werden, wenn sie sich zu stark auf die Bed\u00fcrfnisse der Mitarbeiter konzentrieren. Zudem kann dieser F\u00fchrungsstil in wettbewerbsorientierten oder stark hierarchischen Umgebungen als ineffektiv angesehen werden. Schlie\u00dflich ist die Umsetzung von dienender F\u00fchrung anspruchsvoll, da sie eine hohe emotionale Intelligenz und Reife erfordert.<\/span><\/p>\n Um dienende F\u00fchrung erfolgreich in einer Organisation umzusetzen, m\u00fcssen mehrere Voraussetzungen gegeben sein:<\/p>\n Kulturelle \u00dcbereinstimmung<\/strong>: Die Organisationskultur sollte Werte wie Empathie, Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit f\u00f6rdern. Eine Kultur, die auf gegenseitigem Respekt und F\u00fcrsorge basiert, bildet den N\u00e4hrboden f\u00fcr dienende F\u00fchrung.<\/p>\n<\/li>\n Unterst\u00fctzung des oberen Managements<\/strong>: Die F\u00fchrungsspitze muss das Konzept der dienenden F\u00fchrung unterst\u00fctzen und vorleben. Dies schafft ein Vorbild und gibt den Mitarbeitern Orientierung. Eine top-down Unterst\u00fctzung ist entscheidend, um eine kulturelle Transformation zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n<\/li>\n Schulungen und Entwicklung<\/strong>: F\u00fchrungskr\u00e4fte m\u00fcssen in den Prinzipien der dienenden F\u00fchrung geschult werden<\/a>. Hier geht es vor allem um Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung. Dies umfasst die Entwicklung emotionaler Intelligenz, Kommunikationsf\u00e4higkeiten und die F\u00e4higkeit, die Bed\u00fcrfnisse anderer zu erkennen und zu f\u00f6rdern.\u00a0<\/p>\n<\/li>\n Strukturelle Anpassungen<\/strong>: Organisationsstrukturen und -prozesse sollten so gestaltet werden, dass sie dienende F\u00fchrung beg\u00fcnstigen. Dies kann flachere Hierarchien, partizipative Entscheidungsprozesse und flexible Arbeitsmodelle umfassen, die den Mitarbeitern mehr Autonomie und Verantwortung \u00fcbertragen.<\/p>\n<\/li>\n Ressourcenbereitstellung<\/strong>: F\u00fchrungskr\u00e4fte ben\u00f6tigen Zugang zu Ressourcen und Unterst\u00fctzung, um ihre Mitarbeiter effektiv f\u00f6rdern zu k\u00f6nnen. Dies umfasst sowohl materielle Ressourcen als auch Zeit f\u00fcr die pers\u00f6nliche Entwicklung und Betreuung von Mitarbeitern.<\/p>\n<\/li>\n Messung und Feedback<\/strong>: Es sollten Systeme zur Messung der Auswirkungen dienender F\u00fchrung auf die Mitarbeiterzufriedenheit, die Teamdynamik und die Leistung implementiert werden. Regelm\u00e4\u00dfiges Feedback hilft, den Ansatz anzupassen und weiterzuentwickeln.<\/p>\n<\/li>\n Langfristige Perspektive<\/strong>: Die Organisation muss bereit sein, in die langfristige Entwicklung ihrer F\u00fchrungskr\u00e4fte und Mitarbeiter zu investieren. Dienende F\u00fchrung zielt auf nachhaltige Ergebnisse ab, die nicht sofort sichtbar sind, sondern sich \u00fcber Zeit entfalten.<\/p>\n<\/li>\n<\/ol>\n Diese Voraussetzungen tragen dazu bei, dass dienende F\u00fchrung als lebendiger Bestandteil der Organisationskultur und -praxis etabliert wird, was langfristig zu einer positiven Arbeitsumgebung und gesteigerter Produktivit\u00e4t f\u00fchren kann.<\/span><\/p>\n Dienende F\u00fchrung ist ein F\u00fchrungsstil, der sich durch Empathie, F\u00f6rderung und die Konzentration auf die Bed\u00fcrfnisse der Mitarbeiter auszeichnet. Dieser Ansatz kann eine positive Arbeitskultur f\u00f6rdern, in der sich Mitarbeiter wertgesch\u00e4tzt und motiviert f\u00fchlen. W\u00e4hrend dienende F\u00fchrung viele Vorteile bietet, erfordert ihre erfolgreiche Umsetzung eine passende Unternehmenskultur, Unterst\u00fctzung durch das obere Management und gezielte Schulungen. Trotz einiger Kritikpunkte, wie m\u00f6gliche mangelnde Durchsetzungsf\u00e4higkeit oder Rollenkonflikte, kann dienende F\u00fchrung langfristig zu einem nachhaltigeren und produktiveren Arbeitsumfeld beitragen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>[\/et_pb_text][et_pb_post_nav _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_post_nav][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“3_4,1_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“3_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_cta title=“Interesse an einem Plausch?“ button_text=“Buchen“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#b4c733″ link_option_url=“https:\/\/ngwork.eu\/werner\/termin\/“ global_colors_info=“{}“] Hast Du Herausforderungen im Team oder als F\u00fchrungskraft und m\u00f6chtest gerne dar\u00fcber sprechen. Buche einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir (pers\u00f6nlich bei einem Kaffee oder online).<\/p>[\/et_pb_cta][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/05\/cup-1009220.jpg“ title_text=“cup-1009220″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ height=“181px“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/span>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dienende F\u00fchrung? Verkehrte Welt? Was bedeutet dienende F\u00fchrung und warum k\u00f6nnte das schon schlau sein?<\/p>\n","protected":false},"author":10680,"featured_media":1875,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"1080","footnotes":"","_wpscp_schedule_draft_date":"","_wpscp_schedule_republish_date":"","_wpscppro_advance_schedule":false,"_wpscppro_advance_schedule_date":"","_wpscppro_custom_social_share_image":0,"_facebook_share_type":"default","_twitter_share_type":"default","_linkedin_share_type":"default","_pinterest_share_type":"default","_linkedin_share_type_page":"default","_instagram_share_type":"default","_medium_share_type":"","_threads_share_type":"","_selected_social_profile":[]},"categories":[144],"tags":[126,158,127,170],"class_list":["post-1867","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-fuehrung","tag-fuehrung","tag-leadership","tag-new-work","tag-ngwork"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/Dienende-Fuehrung.png","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1867","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/10680"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1867"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1867\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":235786,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1867\/revisions\/235786"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1875"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1867"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1867"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1867"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/h2>\n
Kritikpunkte\u00a0<\/h2>\n
Voraussetzungen f\u00fcr eine erfolgreiche Umsetzung<\/h2>\n
\n
Fazit<\/h2>\n