{"id":1892,"date":"2024-08-05T23:07:51","date_gmt":"2024-08-05T21:07:51","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=1892"},"modified":"2025-02-12T11:43:48","modified_gmt":"2025-02-12T10:43:48","slug":"was-ist-fuehrung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/08\/05\/was-ist-fuehrung\/","title":{"rendered":"Was ist F\u00fchrung?"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“4px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“8px||0px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Dieser Newsletter ist die 80. Ausgabe meines NGWork Monday. In den vergangenen Ausgaben habe ich viel \u00fcber F\u00fchrung geschrieben, aber wir haben uns noch nie angesehen, wie F\u00fchrung \u00fcberhaupt definiert ist. Pers\u00f6nlich gef\u00e4llt mir das Wort ‚F\u00fchrung‘ nicht besonders. Das englische ‚Leadership‘ klingt f\u00fcr mich besser, vermutlich weil das Wort ‚F\u00fchrer‘ im deutschen Sprachraum nicht mehr verwendet werden kann.<\/strong><\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Was ist F\u00fchrung? Es gibt verschiedene Definitionen des Begriffs F\u00fchrung.<\/p>\n Nach Rosenstiel ist F\u00fchrung die unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme durch InhaberInnen von Vorgesetztenpositionen auf Unterstellte mit Hilfe der Kommunikationsmittel sowie durch Strukturen (Rosenstiel & Spie\u00df, 2010<\/a>, S. 21).<\/p>\n<\/blockquote>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/08\/Zitat-True-Leaders-Tom-Peters.png“ alt=“Was ist F\u00fchrung?“ title_text=“Zitat-True-Leaders-Tom-Peters“ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“19px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n Das bedeutet, dass Vorgesetzte durch gezielte Einflussnahme bestimmte Ziele erreichen. Bei dieser Definition spielen die Unterstellten keine aktive Rolle; sie folgen Anweisungen zur Zielerreichung. Eine Definition, die mir besser gef\u00e4llt, stammt von Gary Yukl:<\/p>\n „F\u00fchrung ist der Prozess, andere zu beeinflussen, damit sie verstehen und sich dar\u00fcber einig sind, was getan werden muss und wie es zu tun ist, sowie der Prozess der Unterst\u00fctzung individueller und kollektiver Bem\u00fchungen zur Erreichung gemeinsamer Ziele.“ (Yukl, Gary A. (2013). Leadership in Organizations<\/a>, 8. Auflage, Pearson).<\/p>\n<\/blockquote>\n Diese Definition bezieht die Mitarbeitenden mit ein und betont das Verst\u00e4ndnis und die Einigkeit \u00fcber Ziele und Wege, was kollektive Anstrengungen zur Zielerreichung f\u00f6rdert.<\/p>\n Was ist F\u00fchrung und wie unterscheidet sie sich von Manipulation? Rosenstiel und Yukl sind sich einig, dass F\u00fchrung darin besteht, <\/span>Menschen zu beeinflussen<\/strong>, um bestimmte Ziele zu erreichen. Besteht die Kunst der F\u00fchrung also darin, Menschen zu manipulieren?<\/p>\n F\u00fchrung und Manipulation sind nicht dasselbe, obwohl beide Einflussnahme beinhalten. Der wesentliche Unterschied liegt in den Methoden und Absichten. <\/span>Ethische F\u00fchrung <\/span><\/strong>zielt auf das <\/span>Wohl der Gruppe<\/strong> <\/span>und die Erreichung gemeinsamer Ziele ab, w\u00e4hrend Manipulation oft unethisch ist und die Interessen des Manipulators \u00fcber die der anderen stellt. F\u00fchrung sollte stets auf Vertrauen, Ehrlichkeit und ethischen Prinzipien basieren, um nachhaltigen Erfolg und positive Beziehungen zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\nDefinitionen von F\u00fchrung<\/h3>\n
\n
\n
F\u00fchrung und Manipulation<\/h3>\n
Entwicklung von F\u00fchrungskonzepten<\/h3>\n