{"id":235404,"date":"2025-01-22T11:03:30","date_gmt":"2025-01-22T10:03:30","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=235404"},"modified":"2025-01-23T11:54:42","modified_gmt":"2025-01-23T10:54:42","slug":"spiele-fuehrung-radikal-anders","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2025\/01\/22\/spiele-fuehrung-radikal-anders\/","title":{"rendered":"Spiele als CEO das Spiel der F\u00fchrung doch mal radikal anders"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2025\/01\/spiele-radikal-anders.png“ alt=“Change“ title_text=“spiele radikal anders“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ custom_css_free_form=“selector {border-radius: 20px;}“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Du bist ein CEO oder eine F\u00fchrungskraft in einem erfolgreichen Unternehmen \u2013 aber hast du dich jemals gefragt, ob der traditionelle F\u00fchrungsansatz wirklich noch funktioniert? Statt Zahlen und PowerPoint-Slides zu glorifizieren, solltest du endlich den wahren Erfolg anstreben: Menschen zu inspirieren, echte Ver\u00e4nderung zu schaffen und deine Firma zu einem Ort der Erf\u00fcllung und des Sinns zu machen. In diesem provokanten Artikel zeigen wir dir, warum du die klassischen Managementregeln \u00fcber Bord werfen solltest und wie du dein Unternehmen auf das n\u00e4chste Level bringst \u2013 durch echte Verantwortung<\/strong>, Vertrauen<\/strong> und die Macht, den Status quo herauszufordern. Bist du bereit, das Spiel zu ver\u00e4ndern?<\/em><\/p>\n

[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.27.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ custom_padding=“||0px|||“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n

Ersparen wir uns die alten Managementmethoden<\/h3>\n

Lass uns mal ehrlich sein: Die alten Managementmethoden \u2013 du wei\u00dft schon, die mit den fahlen PowerPoint-Pr\u00e4sentationen, den Zahlenkolonnen und dem endlosen Gequatsche \u00fcber \u201eEffizienz\u201c und \u201eMaximierung von Gewinn\u201c \u2013 die kannst du dir sparen. In der Welt von heute geht es nicht mehr darum, \u201egut zu managen\u201c, sondern wirklich<\/em> etwas zu bewegen, die Menschen zu inspirieren und das Unm\u00f6gliche zu erm\u00f6glichen. Wollen wir wirklich weiterhin in einer Welt leben, die nur von gierigen Zahlen getrieben wird? Wollen wir nicht alle etwas Gr\u00f6\u00dferes erschaffen? Etwas mit Bedeutung?<\/p>\n

Wenn du als F\u00fchrungskraft weiterhin in den langweiligen Bahnen der traditionellen Betriebswirtschaftslehre bleibst, dann tut mir leid, aber du bist ein Dinosaurier. Die Welt hat sich weiterentwickelt. Und jetzt ist es an der Zeit, mit der Evolution Schritt zu halten.<\/p>\n

H\u00f6r auf, als Chef der alleswissende Diktator zu sein!<\/h3>\n

F\u00fchrungsstile, die auf Kontrolle und Macht basieren, geh\u00f6ren ins letzte Jahrhundert. Wenn du glaubst, dass es noch ausreicht, deine Mitarbeitenden wie Schachfiguren zu bewegen, dann hast du das Spiel l\u00e4ngst verloren. Denn hier geht es nicht mehr um Verordnung<\/strong> \u2013 es geht um Vertrauen<\/strong> und Autonomie<\/strong>.<\/p>\n

Jeder wei\u00df, dass eine Kultur der Selbstbestimmung<\/strong> und Verantwortung<\/strong> weitaus mehr produktive Energie freisetzt als eine, in der du st\u00e4ndig hinter deinen Leuten her jagst und ihnen sagst, was sie tun sollen. Die Menschen sind keine Roboter, die deine Befehle ausf\u00fchren. Sie sind Individuen, die nach Sinn suchen und \u2013 hier kommt\u2019s \u2013 bereit sind, f\u00fcr einen echten Sinn brennend viel mehr zu geben. Wie? Indem du ihnen Autonomie<\/strong> gibst. Vertrauen<\/strong>. Und ein St\u00fcck weit den Respekt<\/strong>, als dass sie eigenst\u00e4ndig Entscheidungen treffen und sich dabei voll entfalten k\u00f6nnen.<\/p>\n

Weg mit dem Bullshit \u2013 echtes Engagement kommt von innen<\/h3>\n

Lass uns mal ehrlich sein: Geld und materielle Anreize k\u00f6nnen deine Mitarbeitenden vielleicht f\u00fcr einen Moment motivieren \u2013 aber nicht f\u00fcr lange. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein monatliches Gehalt der Haupttreiber f\u00fcr echte Leidenschaft<\/strong> ist, oder? Geld ist eine Nebensache. Wahre Motivation kommt von einem Gef\u00fchl der Bedeutung<\/strong>, einem tiefen Verst\u00e4ndnis, dass das, was sie tun, die Welt ver\u00e4ndert.<\/p>\n

Wirklich erfolgreiche F\u00fchrungskr\u00e4fte wissen, dass ihr Job nicht darin besteht, L\u00f6hne zu verhandeln oder Boni zu erh\u00f6hen, sondern ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen ihre Pers\u00f6nlichkeit<\/strong> entfalten, ihre St\u00e4rken<\/strong> ausspielen und dabei das Gef\u00fchl haben, Teil von etwas Gr\u00f6\u00dferem zu sein. Du musst den Weg frei machen f\u00fcr eine Arbeit, die mehr ist als nur die \u201eTo-Do-Liste\u201c. Du musst daf\u00fcr sorgen, dass jede*r Einzelne in deinem Team erkennt, dass das, was sie tun, in einem gr\u00f6\u00dferen Kontext wirkt.<\/p>\n

Wachstum ist keine lineare Entwicklung \u2013 es ist ein wildes Abenteuer<\/h3>\n

Die klassischen F\u00fchrungskr\u00e4fte glauben immer noch an diesen veralteten Glauben, dass berufliches Wachstum in einem linearen Aufstieg verl\u00e4uft \u2013 vom Junior-Manager zum Senior-Manager und schlie\u00dflich zum Direktor. Bullshit! Das Leben und die Karriere verlaufen nicht immer in geraden Linien. Wachstumsprozesse sind chaotisch, dynamisch und auch ein bisschen messy. Du solltest deinen Mitarbeitenden nicht nur \u201eKarriereleiter\u201c anbieten, sondern eine vielf\u00e4ltige Entwicklungsm\u00f6glichkeit<\/strong>, bei der sie sich aus verschiedenen Perspektiven und Herausforderungen heraus neu erfinden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Niemand w\u00e4chst, indem er in einem starrem System feststeckt. Wachstumschancen sind keine aufeinander aufbauenden Karriereschritte, sondern Gelegenheiten, sich immer wieder zu ver\u00e4ndern<\/strong> und neu zu entdecken<\/strong>. Biete deinen Mitarbeitenden Freir\u00e4ume, in denen sie lernen<\/strong>, sich weiterentwickeln<\/strong> und sich regelm\u00e4\u00dfig mit neuen Perspektiven<\/strong> und Herausforderungen<\/strong> auseinandersetzen k\u00f6nnen. Das bringt nicht nur Erf\u00fcllung, sondern macht dein Unternehmen zu einem Zentrum f\u00fcr Kreativit\u00e4t<\/strong> und Innovation<\/strong>.<\/p>\n

Viellfalt als Business-Strategie \u2013 nicht als Pflichtprogramm<\/h3>\n

Wenn du Vielfalt und Inklusion nur als Buzzwords in deinen Jahresbericht einbaust, dann verpasst du die Chance, das Unternehmen in die Zukunft zu f\u00fchren. Wahrhaftige Inklusion geht weit \u00fcber geschlechtliche oder ethnische Vielfalt hinaus \u2013 es geht um Ideenvielfalt<\/strong>, Perspektivenvielfalt<\/strong> und die Akzeptanz<\/strong> der Tatsache, dass wir alle Individuen mit unterschiedlichen Erfahrungen, F\u00e4higkeiten und Ansichten sind. Diese Vielfalt ist nicht nur \u201enice to have\u201c \u2013 sie ist der Katalysator<\/strong> f\u00fcr Innovation und den Wandel<\/strong>, den du anstrebst.<\/p>\n

Willst du wirklich Ver\u00e4nderung und Innovation? Dann musst du den Mut haben, Menschen zu umarmen, die komplett anders denken als du. Nur so kommen Ideen auf den Tisch, die tats\u00e4chlich das Potenzial haben, den Status quo zu hinterfragen und etwas Neues<\/strong> zu erschaffen.<\/p>\n

Erfolg ist nicht nur eine Frage der Zahlen<\/h3>\n

Glaub nicht f\u00fcr eine Sekunde, dass Erfolg nur in Zahlen messbar ist. Klar, Umsatz ist wichtig, aber was ist mit der Kultur<\/strong>? Was ist mit den Werten<\/strong>, die du in deinem Unternehmen lebst? Was ist mit dem Erbe<\/strong>, das du hinterl\u00e4sst? Ein Unternehmen, das nur auf den kurzfristigen Profit ausgerichtet ist, wird in einer Welt, die immer mehr auf Nachhaltigkeit<\/strong> und Verantwortung<\/strong> setzt, schnell irrelevant. Der wahre Erfolg misst sich nicht in der Anzahl der Stellen auf deinem Bankkonto, sondern in der F\u00e4higkeit, einen positiven<\/strong>, langfristigen Einfluss<\/strong> auf die Gesellschaft zu haben.<\/p>\n

Du kannst zwar kurzfristig mit jeder Menge \u201eBullshit-Produkten\u201c und \u201ePlacebo-Innovationen\u201c Geld verdienen \u2013 aber willst du wirklich ein Unternehmen f\u00fchren, das nur existiert, um den Profit zu maximieren? Oder m\u00f6chtest du ein Unternehmen schaffen, das Werte<\/strong> hat und den Wandel<\/strong> vorantreibt?<\/p>\n

Erf\u00fcllung bei der Arbeit \u2013 keine leere Phrase, sondern das wahre Ziel<\/h3>\n

Du willst, dass deine Mitarbeitenden Erf\u00fcllung<\/strong> in ihrer Arbeit finden? Dann musst du die alte Denke beiseite schieben und dich von der Vorstellung verabschieden, dass Arbeit \u201enur\u201c ein notwendiges \u00dcbel ist. Erf\u00fcllung entsteht, wenn Menschen das Gef\u00fchl haben, dass ihre Arbeit einen sinnvollen<\/strong> Beitrag leistet \u2013 sowohl f\u00fcr sie selbst als auch f\u00fcr die Gesellschaft. Die Tage, in denen Mitarbeiter einfach f\u00fcr den n\u00e4chsten Bonus oder die n\u00e4chste Gehaltserh\u00f6hung schuften, sind vorbei. Heute geht es darum, Arbeit so zu gestalten, dass sie Sinn<\/strong> macht und gleichzeitig das Wohl aller f\u00f6rdert.<\/p>\n

Erf\u00fcllung ist der wahre Motor f\u00fcr herausragende Leistungen<\/strong>. Schaffe Bedingungen, unter denen Menschen aufbl\u00fchen k\u00f6nnen \u2013 und beobachte, wie sie nicht nur f\u00fcr dein Unternehmen brennen, sondern auch bereit sind, die Welt zu ver\u00e4ndern<\/strong>.<\/p>\n

Die Zukunft geh\u00f6rt den Mutigen, die die Regeln brechen<\/h3>\n

Erfolg hat sich gewandelt \u2013 er wird nicht mehr durch die Einhaltung von altmodischen \u201eManagement-Regeln\u201c und \u201eBetriebswirtschaftslehren\u201c definiert. Die wahre Herausforderung f\u00fcr dich als F\u00fchrungskraft ist es, die alte Denkweise<\/strong> zu sprengen und zu verstehen, dass es nicht mehr nur um Zahlen<\/strong> und K\u00fcrzungen<\/strong> geht. Es geht darum, Sinn<\/strong> zu schaffen, Erf\u00fcllung<\/strong> zu f\u00f6rdern und ein Unternehmen zu f\u00fchren, das sowohl menschlich<\/strong> als auch wirtschaftlich erfolgreich<\/strong> ist. Willst du also weiterhin das tun, was alle anderen tun, oder wirst du derjenige sein, der das Spiel auf eine v\u00f6llig neue Weise spielt?<\/p>\n

Die Zeit f\u00fcr Ver\u00e4nderung ist jetzt. Und du bist derjenige, der den ersten Schritt machen muss.<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

[\/et_pb_text][et_pb_post_nav _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_post_nav][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n<\/span>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bist du bereit, die alten F\u00fchrungsregeln \u00fcber den Haufen zu werfen? Dieser Artikel zeigt dir, wie du dein Unternehmen nicht nur profitabel, sondern auch sinnstiftend und erf\u00fcllend f\u00fchrst. Erfinde F\u00fchrung neu \u2013 f\u00fcr echte Ver\u00e4nderung und langfristigen Erfolg.<\/p>\n

#F\u00fchrung #Leadership #NewWork #Erfolg<\/p>\n","protected":false},"author":11104,"featured_media":235406,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"1080","footnotes":"","_wpscp_schedule_draft_date":"","_wpscp_schedule_republish_date":"","_wpscppro_advance_schedule":false,"_wpscppro_advance_schedule_date":"","_wpscppro_custom_social_share_image":0,"_facebook_share_type":"default","_twitter_share_type":"default","_linkedin_share_type":"default","_pinterest_share_type":"default","_linkedin_share_type_page":"default","_instagram_share_type":"default","_medium_share_type":"default","_threads_share_type":"default","_selected_social_profile":[{"id":"372197022642158","platform":"facebook","platformKey":0,"name":"Next Generation Work - NGWork","type":"page","thumbnail_url":"https:\/\/press.ccc.at\/ngwork\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/450346633_10225377536814491_7297419106166931709_n-2.jpg","share_type":"default"},{"id":"17841468113050592","platform":"instagram","platformKey":0,"name":"ng work","type":"profile","thumbnail_url":"https:\/\/press.ccc.at\/ngwork\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/07\/450484475_1653746465446024_417749287604219461_n.jpg","share_type":"default"},{"id":"9098381386894650","platform":"threads","platformKey":0,"name":"ng work","type":"profile","thumbnail_url":"https:\/\/press.ccc.at\/ngwork\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2025\/01\/472527101_1114372083813691_6585609841404422933_n-1.jpg","share_type":"default"},{"id":1755136961554104300,"platform":"twitter","platformKey":0,"name":"NGWork","thumbnail_url":"http:\/\/pbs.twimg.com\/profile_images\/1769030668896337920\/sBfJ5ChD_normal.jpg","share_type":"default"},{"id":452053471,"platform":"twitter","platformKey":1,"name":"Werner Illsinger","thumbnail_url":"http:\/\/pbs.twimg.com\/profile_images\/1755951924208074752\/GBANrzwk_normal.png","share_type":"default"},{"id":"KVqb7UkOIX","platform":"linkedin","platformKey":0,"name":"Werner Illsinger","type":"person","thumbnail_url":"https:\/\/media.licdn.com\/dms\/image\/v2\/D4D03AQE16gv2rquMtA\/profile-displayphoto-shrink_100_100\/profile-displayphoto-shrink_100_100\/0\/1707484395843?e=1740614400&v=beta&t=3sOiYndDoof_GoUwy50Ro0Ef31pIGJG-22IUcnHBwWg","share_type":"default"},{"id":101596271,"platform":"linkedin","platformKey":1,"name":"NGWork","type":"organization","thumbnail_url":"https:\/\/media.licdn.com\/dms\/image\/v2\/D4D0BAQHDf2vY4TkQtA\/company-logo_200_200\/company-logo_200_200\/0\/1709414088151\/ngwork_logo?e=1743033600&v=beta&t=H5lo_r_ZnxsBEK3hLrSPGCaEQDr5EeCVC-w2_XdDztQ","share_type":"default"}]},"categories":[1,144],"tags":[],"class_list":["post-235404","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-fuehrung"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2025\/01\/spiele-radikal-anders.png","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/235404","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11104"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=235404"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/235404\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":235424,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/235404\/revisions\/235424"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/235406"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=235404"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=235404"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ngwork.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=235404"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}