{"id":325,"date":"2024-04-30T11:12:37","date_gmt":"2024-04-30T09:12:37","guid":{"rendered":"https:\/\/ngwork.eu\/?p=325"},"modified":"2025-02-12T11:46:58","modified_gmt":"2025-02-12T10:46:58","slug":"glueckliche-mitarbeitende","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ngwork.eu\/2024\/04\/30\/glueckliche-mitarbeitende\/","title":{"rendered":"Gl\u00fcckliche Mitarbeitende sind bessere Mitarbeitende"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“0px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row column_structure=“3_5,2_5″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“3_5″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Hast Du gl\u00fcckliche Mitarbeitende? Empfindest Du selbst Freude bei der Arbeit? Arbeit soll Spa\u00df machen und kann Spa\u00df machen. Wir wollen den Spa\u00df zur\u00fcck in die Arbeit bringen.<\/p>\n
„F\u00fcr viele Menschen klingt Gl\u00fcck am Arbeitsplatz wie ein nettes, weiches Personalkonzept \u2013 eine h\u00fcbsche Nebensache. Auch Arbeitgeber untersch\u00e4tzen seine Bedeutung immer noch viel zu oft“, sagt Dr. Sacha Knorr, Leiter Marketing der Stepstone Deutschland GmbH. „. Gl\u00fcck f\u00fchrt nicht nur zu mehr Produktivit\u00e4t, sondern auch zu weniger Krankenst\u00e4nden. Zus\u00e4tzlich sind neue Mitarbeitende wesentlich leichter zu gewinnen.\u00a0<\/span><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“2_5″ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https:\/\/ngwork.eu\/wp-content\/uploads\/sites\/28\/2024\/02\/cherrydeck-rMILC1PIwM0-unsplash-scaled.jpg“ alt=“Gl\u00fcckliche Mitarbeitende“ title_text=“cherrydeck-rMILC1PIwM0-unsplash“ _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ custom_padding=“2px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.25.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n <\/p>\n Laut dem Gallup Engagement Index, der seit \u00fcber 20 Jahren, jedes Jahr durchgef\u00fchrt wird, sind nur etwas 15% der Menschen im Arbeitsleben begeistert von ihrem Job<\/strong>. Etwa 70% der Menschen verrichten ihren Dienst nach Vorschrift um Geld f\u00fcr ihren Lebensunterhalt zu verdienen. der Job ist ihnen mehr oder weniger egal. Etwa 15% der Mitarbeitenden haben innerlich gek\u00fcndigt und werden bei n\u00e4chster Gelegenheit ihren Job wechseln.<\/p>\n Diese Zahlen ver\u00e4nderten sich \u00fcber die letzten 20 Jahre kaum, haben also auch wenig Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Lage oder Weltgeschehnissen.<\/p>\n Anny McKee beschreibt im Harvard Business Review<\/a> wie m\u00fchsam es ist mit frustrierten Menschen zusammenzuarbeiten. Die Unlust der Kolleginnen und Kollegen f\u00e4rbt ab.<\/p>\n Emotionen haben also auch eine gro\u00dfe Auswirkung auf uns Menschen und auch auf die Zusammenarbeit. Wir Menschen sind keine Maschinen, die man ein und ausschaltet. Wenn wir Gl\u00fccklich sind, leisten Hormone eine hervorragende Arbeit. Wir sind motivierter, risikobereiter. Denke nur daran, wie es sich anf\u00fchlt, wenn wir frisch verliebt sind.<\/p>\n In diesem Zustand f\u00fchlt sich auch harte Arbeit nicht wie Arbeit an. Wir arbeiten ohne dass es uns wie Arbeit vorkommt. Gleichzeitig rei\u00dft die Energie auch andere mit. Gef\u00fchle sind ansteckend, positiv wie negativ.<\/p>\n Lyubomirsky, King und Diener (2005, S. 803ff) analysierten 225 Studien und stellten fest: Gl\u00fcckliche Mitarbeiter sind dreimal kreativer als ungl\u00fcckliche. Gl\u00fcck wirkt sich positiv auf Kreativit\u00e4t aus.<\/span><\/p>\n Nink (2013, S. 74ff) betont, dass die Kreativit\u00e4t und Innovationsbereitschaft der Mitarbeiter entscheidend f\u00fcr den Erfolg eines Unternehmens sind.<\/span><\/p>\n Teresa Amabile, Professorin an der Havard Business School, zeigt in ihrem Komponentenmodell <\/a>die herausragende Wichtigkeit intrinsischer Motivation f\u00fcr kreative Prozesse. Grundlegend dabei ist ein Antrieb aus Interesse an der Arbeit. Die Arbeit wird als eine positive, pers\u00f6nliche Herausforderung wahrgenommen, wobei die T\u00e4tigkeit zu Vergn\u00fcgen f\u00fchrt. Extrinsische Motivatoren k\u00f6nnen dahingegen kreativen Prozessen sogar schaden. <\/span><\/span><\/p>\n <\/span><\/p>\n Der anhaltende Druck f\u00fcr hohe Leistungen hat Konsequenzen: Krankheitsausf\u00e4lle steigen (Statista, 2020), Mitarbeiter resignieren und erledigen nur das N\u00f6tigste. Freude und Engagement bleiben aus (Nink, 2018). Alarmierend ist dass mittlerweile etwa 30% der Mitarbeitenden im Arbeitsleben an psychischen Problemen leiden und damit beim Arzt oder Psychotherapeuten in Behandlung sind. Die Krankenst\u00e4nde von psychischen Erkrankungen haben mittlerweile die Krankenst\u00e4nde durch die Erkrankung des Bewegungsapparates an erster Stelle der Statistik abgel\u00f6st.\u00a0<\/span><\/p>\nDie Zahl der Mitarbeitenden, die mit ihrem Job ungl\u00fccklich sind ist erschreckend hoch<\/h3>\n
Gl\u00fcckliche Mitarbeitende sind produktiver<\/h3>\n
Gl\u00fcckliche Mitarbeitende sind kreativer<\/h3>\n
Gl\u00fcckliche Mitarbeitende sind ges\u00fcnder<\/h3>\n