Change

Glück, Freude und Erfolg – dein Karriere-Boost!

Du glaubst, harter Erfolg und Glück haben nichts miteinander zu tun? Falsch gedacht! Glück und Freude sind keine netten Extras, sondern echte Gamechanger für deine Leistungsfähigkeit, Kreativität und Karriere. Wissenschaftlich bewiesen: Wer glücklich ist, trifft bessere Entscheidungen, führt effektiver und hat mehr Erfolg – beruflich wie privat. In diesem Artikel erfährst du, warum Glück dein größter Erfolgsfaktor ist und welche fünf einfachen, aber wirkungsvollen Strategien dich zu einer besseren, inspirierenden Führungskraft machen. Probier’s aus – dein Team, dein Unternehmen und du selbst werden es dir danken! 🚀

Passen Chefsein, Glück, Freude und Erfolg zusammen?

Stell dir vor, du bist ein Chef. Oder eine Chefin. Oder jemand, der Chefs beeinflusst (ja, auch du bist gemeint, liebe Berater:innen, Assistent:innen und Ehepartner:innen!).

Du bist erfolgreich, hast viel erreicht und gibst alles. Aber – und jetzt kommt der spannende Teil – bist du glücklich dabei? Empfindest du Freude bei der Arbeit? Oder glaubst du, dass Glück und Freude in der Arbeitswelt höchstens etwas für den Feierabend oder das Wochenende sind?

Falls du denkst, dass harte Arbeit und Erfolg nichts mit Glück und Freude zu tun haben, dann habe ich eine Überraschung für dich: Glück macht dich nicht nur zufriedener, sondern auch leistungsfähiger, klüger und erfolgreicher.

Freude bei deiner Arbeit als Chef:in macht dich erfolgreicher! Du bist erfolgreicher! Durch das Gefühl des Glücks. Durch das Gefühl der Freude. Nicht erst nachher, nachdem du Erfolg hattest, kommen Glück und Freude – sondern vorher. Lass uns einen Moment darüber reden – ganz so, als würden wir bei einem guten Glas Wein oder Kaffee in der Küche sitzen und Klartext reden.

Was haben Glück und Freude mit deinem Erfolg zu tun?

Kurz gesagt: Alles. Dein Gehirn ist nicht nur eine Maschine, die Aufgaben abarbeitet. Es ist ein komplexes Wunderwerk, das auf chemische Prozesse reagiert. Und hier kommen ein paar Kumpels ins Spiel, die du besser kennenlernen solltest:

Dopamin – das Belohnungshormon, das dich motiviert und antreibt.

Serotonin – das Wohlfühlhormon, das dich gelassen und optimistisch macht.

Endorphine – die natürlichen Schmerzmittel, die dir ein Hochgefühl geben.

Oxytocin – das Bindungshormon, das für Vertrauen und starke Beziehungen sorgt.

Wenn diese Stoffe in deinem Körper im richtigen Mix vorhanden sind, bist du kreativer, entscheidungsfreudiger, widerstandsfähiger und charismatischer. Genau das macht dich zu einer besseren Führungskraft – oder Politiker:in oder Unternehmer:in oder schlichtweg zu einer inspirierenden Persönlichkeit.

Ein glücklicher Chef = ein besserer Chef / Eine glückliche Chefin = eine bessere Chefin

Hier ist der Clou: Glück ist kein netter Nebeneffekt, sondern ein echter Karriere-Boost. Studien zeigen, dass glückliche Menschen bis zu 20 % produktiver sind. Sie treffen bessere Entscheidungen, haben gesündere Beziehungen, bauen stärkere Teams und verkaufen mehr. Ihre Mitarbeiter:innen sind engagierter, ihre Kund:innen loyaler. Erfolg führt nicht zu Glück – Glück führt zu Erfolg. Wenn du also weiterhin glaubst, dass Arbeit nichts mit Glück zu tun hat, dann verschenkst du jeden Tag Leistung, Innovation und Energie – und zwar nicht nur bei dir, sondern auch bei deinem Team. Glückliche Chef:innen reißen andere mit. Sie lächeln mehr, strahlen Energie aus, lösen Probleme schneller und kommen mit Rückschlägen besser zurecht. Sie inspirieren Mitarbeiter:innen, anstatt sie auszubrennen.

Und das Beste? Sie verdienen oft mehr. Also – wie bringst du mehr Glück in deinen Arbeitsalltag? Wie nutzt du den natürlichen chemischen Cocktail in deinem Körper optimal, ohne mit illegalem Zeug zu schummeln?

Die fünf Wundermittel

Hier kommen fünf einfache, aber extrem wirkungsvolle Tipps, die dein Leben verändern können:

  1. Bewegung: Schick dein Gehirn auf einen Glücks-Trip
    Sport ist nicht nur gut für den Körper – er ist ein Dopingmittel für dein Gehirn. Schon 20 Minuten Bewegung reichen, um Endorphine freizusetzen, Stress abzubauen und deine Stimmung zu heben.

    💡 Tipp: Mach Meetings im Gehen, nimm die Treppe, geh zu Fuß, mache zwischendurch Dehnungsübungen, tobe mit deinen Kindern, plane feste Sportzeiten ein – dein Kopf wird es dir danken.

    💡 Extra-Tipp: Auch wenn es verpönt ist – Bewegung mit gegenseitiger Berührung ist der absolute Hammer. Tanzen, Playfight …

  2. Dankbarkeit: Der Turbo für deine Wahrnehmung
    Wenn du dich ständig auf Probleme fokussierst, wirst du sie auch überall sehen. Wenn du dich auf Erfolge und Chancen konzentrierst, ändert sich deine Perspektive – und mit ihr deine Energie.

    💡 Tipp: Schreib jeden Abend drei Dinge auf, die gut gelaufen sind. Klingt simpel? Probiere es zwei Wochen lang – es wird dein Denken nachhaltig verändern.

    💡 Extra-Tipp: Schreib jeden Abend drei Dinge auf, die du an dir besonders schätzt oder von denen Du annimmst, dass andere diese an Dir schätzen.

  3. Beziehungen: Investiere in dein Glücks-Netzwerk
    Menschen, die enge, vertrauensvolle Beziehungen haben, sind glücklicher und erfolgreicher. Punkt.

    💡 Tipp: Nimm dir bewusst Zeit für echte Gespräche mit Menschen – mit Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Kund:innen. Engagiere dich in einem Verein, geh auf Gruppenreisen. Hör zu. Sei interessiert. Sei menschlich. Der Effekt auf deine Karriere? Riesig.

    💡 Extra-Tipp: Erweitere dein Netzwerk, indem du mal dorthin gehst, wo du noch nie warst, und Menschen triffst, denen du noch nie begegnet bist. Noch nie auf einer Modenschau gewesen? Geh hin. Noch nie auf einem Hardrock-Konzert? Kauf dir ein Ticket. Noch nie auf dem Jakobsweg gewesen? Geh los. Suche den Austausch, suche die Berührung.

  4. Pausen: Dein Hirn braucht Luft zum Atmen
    Ein Dauerfeuer an Meetings, E-Mails und Calls macht dich nicht effektiver – es macht dich stumpf. Dein Gehirn braucht Pausen, um leistungsfähig zu bleiben.

    💡 Tipp: Plane bewusste Mikropausen ein. Fünf Minuten tief durchatmen, die Augen schließen oder eine kurze Gehmeditation. Klingt esoterisch? Vielleicht. Aber es funktioniert.

    💡 Extra-Tipp: Nutze einen Wecker, um dir alle 25 Minuten eine kurze Pause von fünf Minuten zu gönnen. Diese sogenannte Pomodoro-Technik wirkt wie ein Zaubertrank. Mach auch ruhig mal ein Nickerchen. Und Überstunden? Geschichte.

  5. Sinn: Arbeite nicht nur für Geld – arbeite für einen Grund
    Menschen, die in ihrer Arbeit einen tieferen Sinn sehen, sind glücklicher und erfolgreicher. Wenn du nur fürs nächste Quartalsergebnis arbeitest, wirst du nie langfristig zufrieden sein. Wenn du irgendeinen Bullshit-Job machst, nur fürs Schmerzensgeld, ist Unglück vorprogrammiert.

    💡 Tipp: Frag dich regelmäßig: Warum mache ich das hier? Was bringt es mir und anderen? Falls du keine gute Antwort findest – überleg dir, ob sich daran etwas ändern lässt. Sprich mit jemandem darüber.

    💡 Extra-Tipp: Lies Biografien berühmter Menschen – Abenteurer:innen, Forscher:innen, Sportler:innen. Menschen, die etwas Besonderes im Leben erreicht haben. Schau dir an, was sie tief im Innersten bewegt hat. Es ist ein wertvolles Juwel.

Glück und Freude sind keine nette Dreingabe – sie sind deine Erfolgsfaktoren

Du willst besser führen? Mehr erreichen? Erfolgreicher sein? Dann fang nicht bei KPIs und Umsatzanalysen an – fang bei dir an.

  1. Bewegung und Berührungen suchen
  2. Dankbarkeit und Zuversicht erkennen
  3. Beziehungen und Freundschaften ausbauen
  4. Pausen und Auftanken zulassen
  5. Sinn und Antrieb entdecken

Die Zeit, die du in dein eigenes Glück investierst, ist eine der besten Investitionen deines Lebens. Probier es aus – dein Team, dein Unternehmen und vor allem du selbst werden es dir danken. 😊🚀

Informiert bleiben

Informiert bleiben

Wir informieren regelmäßig darüber wie Arbeit mehr Spaß machen kann und was jeder einzelne dazu beitragen kann. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!