Selbstfürsorge: Sie kennen sicherlich die Anweisungen im Flugzeug für den Fall eines Druckabfalls: „Setzen Sie zuerst Ihre eigene Maske auf, bevor Sie anderen helfen.“ Der Grund ist einfach: Wenn Sie ohnmächtig werden, können Sie niemandem mehr helfen. Das Gleiche...
Burnout bei Führungskräften: Die genaue Anzahl oder Prozentsatz der Führungskräfte, die von Burnout gefährdet sind, variiert je nach Studie und Kontext. Allgemein ist bekannt, dass Führungskräfte aufgrund ihrer hohen Verantwortung, des Drucks und der Erwartungen ein...
Angst als Tabuthema Ängste von Führungskräften ist ein Tabuthema, da sie erwartet werden, stark und unfehlbar zu wirken, was die Offenlegung von Ängsten als Schwäche erscheinen lässt. Der Verlust von Autorität, Karriereängste, und eine Unternehmenskultur, die Fehler...
Schlechte Entscheidungen? Wir stecken in unsicheren Zeiten. Es gibt viele Entscheidungen zu treffen. Eine der Hauptaufgaben von Managern ist Entscheidungen zu treffen. Warum sind viele der getroffenen Entscheidungen nicht die Besten? Manager haben Macht Manager haben...
Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit: Ich habe bereits mehrfach (z.B. in meinem letzten Newsletter) die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg behandelt. Diese Theorie stammt aus den 50er Jahren und wurde durch empirische Studien bestätigt. Für diejenigen, die meinen...
Freude oder Sinn? Ich bekam diese Woche einen Leserbrief, in dem angemerkt wurde, dass der Fokus auf die Freude bei der Arbeit zu kurz greift, weil es vor allem auf den Sinn bei der Arbeit ankommt. Das stimmt vollkommen. Freude bei der Arbeit kann nur entstehen, wenn...